Unsere Big3: Persönlichkeit, Fluss und Kommunikation
Wir nehmen die persönlichen Visionen und Ziele, die Wünsche und Motivationen sowie die Kompetenzen und Potentiale jedes einzelnen Teilnehmers in unsere Trainingsprogramme auf: Sie werden zur soliden Grundlage für ihren zukünftigen Erfolg. Denn was Sie tun wollen, gerne tun und tun können, macht einfach mehr Spaß. Und jeder weiß, dass Sie Hindernisse leichter überwinden, wenn Sie selbst motiviert sind, das Ziel hinter sich zu erreichen - einfach weil Sie nicht so schnell nachgeben: Es ist der Unterschied zwischen "Ich will..." und "Ich muss...". Die Nutzung dieser intrinsischen Motivation aktiviert erfolgreich die Energie, die tief in der Persönlichkeit jedes Einzelnen steckt - einfach der nachhaltigste Ansatz, um Produktivität von Weltklasse zu schaffen.
Um die Lernumgebung, die zu diesem Ergebnis führt, effektiv zu schaffen, konzentrieren wir unsere Energie auf drei Hauptbereiche des Lernens:
- die Persönlichkeitum zu verstehen, was eine Person antreibt und wo ihre noch unentdeckten Potenziale liegen;
- die Wirkung der Strömung als Ergebnis einer perfekten Harmonie zwischen den Anforderungen der Aufgabe und der Hand und der Fähigkeit der Person;
- die Kommunikation als wichtigstes Werkzeug in jeder Führungsrolle.
Verstehen, warum Menschen sich so verhalten, wie sie es tun, und wie sie ihr volles Potenzial aktivieren können
Jeder Mensch ist das zusammenfassende Ergebnis seines Lebens: der innere Kern der Persönlichkeitsmerkmale oder Motivatoren in Kombination mit dem sozialen Kontext bilden Schicht um Schicht an Ideen, Wissen und Kompetenzen, die auf den von ihm gesammelten Erfahrungen basieren. Um eine Person und ihre Visionen und Triebkräfte in der Arbeitswelt vollständig zu verstehen, müssen einige grundlegende Fragen beantwortet werden:
- wo sind seine/ihr Vorlieben in Bezug auf das, was zu tun ist,
- wie er/sie dabei am liebsten vorgehen möchte und wie er/sie darüber kommunizieren möchte,
- i Welche Arbeitsumgebung wird er/sie am produktivsten sein, und welche Faktoren reduzieren die Produktivität erheblich?
Wir haben unseren Ansatz, Antworten auf diese Fragen zu finden, auf die Forschung der Giganten in diesem Bereich aufgebaut: das grundlegendste Werkzeug für uns ist David McClelland's Bedarfstheorie - bei der Analyse der Ursachen für die Motivation werden die drei Bedürfnisse nach Macht, Leistung und Zugehörigkeit erwies sich als ein unschätzbares Konzept, weil sie leicht verständlich sind und daher die Möglichkeit bieten, schnell erste Ergebnisse bei Verhaltensänderungen zu erzielen. In einer noch detaillierteren Analyse arbeiten wir gerne mit Steven Reiss'. 16 Grundlegende Wünsche Theorie, um die Motivationsstruktur in verschiedenen Aspekten des Lebens besser zu erklären.
Eine weitere Quelle der Aufklärung im Bereich der Persönlichkeitsanalyse sind für uns die Große Fünf, insbesondere gegründet in den Werken von Robert McCrae und Paul Costa jr.mit seiner nachweislich hohen Konsistenz bei Beobachtungen, Interviews und Selbstbeschreibungen bei einer Vielzahl von Teilnehmern unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Kulturen.
In den letzten Jahren Julius Kuhl's Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI) wurde mehr und mehr zu einem Eckpfeiler unserer Arbeit: Als Meta-System, das Schlüsselannahmen aus verschiedenen Persönlichkeitstheorien mit Forschungsergebnissen aus der Praxis und der Hirnforschung verbindet, erklärt es das Verhalten der Menschen auf sehr strukturierte und transparente Weise. Wir nutzen es, insbesondere seine sehr berührbare Aktionssteuerungsmodellindividuelle Richtlinien für die Steuerung des Geistes von der Idee zum Handeln und zur Auswertung der Ergebnisse zu entwickeln, um so für jeden einzelnen Teilnehmer personalisierte Verhaltensempfehlungen geben zu können.
Bei der Analyse und dem Coaching setzen wir sowohl auf selbst entwickelte Tools als auch auf hochwertige Tools von Drittanbietern wie
- die NEOAC,
- Motivationsstrukturanalyse und Analyse des motivierten Potenzials
- SCAN Fortgeschrittenes Diagnoseinstrument für Führungskräfte.
Dank ihnen sind wir in der Lage, schnell einen klaren Blick auf die Persönlichkeit und ihre Hauptantriebskräfte zu werfen und ein detailliertes Feedback zur Qualität der wesentlichen Kompetenzen in Führung und Management zu geben.
Zu persönlichen Spitzenleistungen dank "Flow".
Wenn Visionen, Antriebskräfte und Fähigkeiten ihr perfektes Gleichgewicht finden, kann man das ultimative Leistungsniveau erreichen: Nach den Untersuchungen von Mihály Csíkszentmihályi Vielleicht haben Sie dieses Gefühl schon einmal erlebt: Nach erfolgreichem Abschluss einer Aufgabe haben Sie das Gefühl, aus der völligen Konzentration "aufzuwachen", als ob die Welt um Sie herum während der Arbeit nicht mehr existieren würde. Und die Ergebnisse sind erstaunlich. Es bleibt also nur noch die Frage, wie man den Zustand des Flow willentlich auslösen kann, wenn es um anspruchsvolle Aufgaben geht. Nach Csíkszentmihályi müssen drei Bedingungen erfüllt sein:
- A Aufgabe mit klaren Zielen Richtung und Struktur geben
- Unmittelbares Feedback die eigene Leistung an veränderte Anforderungen anpassen zu können
- Und, am wichtigsten, ein wahrgenommene Eignung von Fähigkeiten und Aufgaben zur Verfügung, um vollständig in diesen Zustand der energetischen Fokussierung einzutauchen
Langfristig führt das regelmäßige Erleben des Flusses bei der Arbeit zu höherer Leistung: Es löst eine höhere spätere Leistungsmotivation aus - und am Ende führt die konsequente und freudige Ausübung einer Tätigkeit zur Meisterschaft.
Hugo M. Kehrs 3K-Modellmit dem Ziel, die drei Komponenten der explizit wahrgenommenen Eigenschaften, der impliziten unterbewussten Eigenschaften und der subjektiven Fähigkeiten in Einklang zu bringen die intrinsische Motivation zu erreichenErkenntnisse aus der Arbeit an der Persönlichkeitsanalyse können leicht in dieses Modell einfließen und schnell zu einem stark strukturierte individuelle Empfehlung für die zukünftige Karriereplanung, die optimale Arbeitsumgebung und die Gestaltung von Arbeitsprozessen.
Andere zu Höchstleistungen führen
Um andere zu beeinflussen, muss man einen Weg finden, ihren Geist zu berühren: Das Werkzeug, das man benutzen muss, ist Kommunikation. Führen ist das Geschäft der Beeinflussung anderer - und es gibt viele Ebenen, vom ganz offensichtlichen Drängen durch offensichtliche Anweisung, der man folgen muss, bis hin zur Kunstform der fast unsichtbaren Anleitung, die gegeben wird, wenn Menschen aus freiem Willen folgen. Und es gibt eine Grundregel: je weniger man energisch drängen muss, desto weniger Energie muss man in die Motivation und Kontrolle investieren, und desto höher wird die Produktivität und Qualität der Ergebnisse sein. Neben der offensichtlichen Freude an der Arbeit in einem unterstützenden und harmonischen Umfeld ist die höhere Produktivität das beste Argument, in kompetente Kommunikation zu investieren.
Wir sind fasziniert von den tiefgründigen Erklärungen und eingängigen Bildern in den Werken von Paul Watzlawickund seine Theorie der Kommunikation mit der fünf grundlegende Axiome Seine Überzeugung, dass es nicht möglich ist, nicht zu kommunizieren und zu beeinflussen, in Verbindung mit dem Verständnis, dass die Qualität der Beziehung die Botschaft definiert, die der Gesprächspartner erhält, sind gleichzeitig grundlegende Beobachtungen und dennoch oft nicht eingehaltene Regeln in der Realität der täglichen Führungspraxis.
Dazu kommen die Modelle zur Öffnung und gleichzeitig zur Strukturierung der Gedanken durch Friedemann Schulz von Thun wie seine berühmte vier Seiten eines NachrichtenmodellsUnd in Kombination mit dem Wissen über die Eigenschaften und Bedürfnisse aus der Analyse der Persönlichkeit können wir für jeden einzelnen Teilnehmer effektive Kommunikationsstrategien entwickeln - um ihn dabei zu unterstützen, seine individuelle Strategie zu finden, um auf eine fast unsichtbare, aber hochwirksame Weise zu führen.
Und das sind nur einige der Wurzeln, die unsere Vorstellungen von großer Führung mit einer effektiven Umsetzung durch unsere Coaching-, Trainings- und Beratungssitzungen verbinden - dank der Forschung von Giganten auf ihrem Gebiet, auf deren Schultern wir heute stehen können, um den menschlichen Geist besser zu verstehen.